
Weltrekord
Eine der markantesten Eigenschaften der Mundharmonika ist ihre Fähigkeit, Akkorde zu erzeugen.
Mehrere Mundharmonikaspieler verwenden bereits seit einiger Zeit die Technik der zirkulären Atmung, um längere Akkorde spielen zu können – sowohl beim Blasen als auch beim Ziehen; einige aus musikalischen Gründen, andere, um einen meditativen Zustand zu erreichen oder Klangmeditationen zu begleiten.
Es steht fest, dass das Erlernen dieser Technik auch dabei helfen kann, die Atemfähigkeit beim Spielen der Mundharmonika zu verbessern.
Im Rahmen des 10. World Harmonica Festival wird Quim Roca als erster überhaupt versuchen, einen Weltrekord für den längsten Mundharmonika-Akkord aufzustellen.
Er wird dazu eine nicht speziell angefertigte Mundharmonika seiner Wahl verwenden und so lange wie möglich kontinuierlich einen Akkord blasen oder ziehen. So einfach ist das!
Zwei vom WHF ernannte Schiedsrichter werden sicherstellen, dass er alle Regeln der Organisation einhält.
Die Veranstaltung findet im Deutschen Harmonika-Museum in Trossingen statt und wird auch online auf Hohners YouTube-Kanal übertragen.
“LONGEST HARMONICA CHORD” Weltrekord Regeln
Der Weltrekord für den „längsten Mundharmonika-Akkord“ besteht darin, mit einer einzigen Atemtechnik – Blasen oder Ziehen – ohne Unterbrechung den längsten Akkord auf der Mundharmonika zu erzeugen, wobei die Technik der zirkulären Atmung angewendet wird.
1- Der Akkord muss aus mindestens drei Tönen bestehen.
2- Der vom Teilnehmer gewählte Akkord darf während der Darbietung nicht gewechselt werden.
3- Der Akkord kann entweder beim Blasen oder beim Ziehen erzeugt werden.
4- Der durch den Akkord erzeugte Klang kann Nuancen aufweisen, aber keine Unterbrechungen.
5- Es werden stets mindestens zwei Schiedsrichter von der Organisation des World Harmonica Festival ernannt.
6- Die Schiedsrichter entscheiden, ob der Teilnehmer alle Regeln des Rekords einhält.
7- Individuell angepasste Mundharmonikas sind nicht erlaubt.
8- Mundharmonikas jeder Marke sind erlaubt, werden jedoch von den Schiedsrichtern originalverpackt zur Verfügung gestellt, um sicherzustellen, dass keine individuellen Anpassungen vorgenommen wurden.
9- Dem Teilnehmer sind drei aufeinanderfolgende Versuche für seine/ihre Darbietung gestattet.
Welt Rekord
Standort
Deutsches Harmonikamuseum
Hohnerstraße 4/1
78647 Trossingen
Quim Roca
Quim Roca (1965) ist Mundharmonikaspieler, Obertonsänger und Klangtherapeut aus Manresa, Barcelona. Seit vielen Jahren erforscht und lehrt er Atemtechniken als Quelle für Wohlbefinden und Glück. Er bietet weltweit Workshops zu bewusstem Atmen, Mundharmonikaspiel und Oberton-Gesang an – mit einem Fokus auf der Technik, aber vor allem auf der persönlichen inneren Arbeit, die mit all diesen Disziplinen verbunden ist.
beharpy.wixsite.com/breathetobeharpy-eng
www.facebook.com/quim.roca.3?locale=es_ES
@quimroca65
www.youtube.com/watch?v=sgfLH96DtvQ&t=4s (Hohner Interview)
